Selbstfürsorge: Nein sagen ohne schlechtes Gewissen
- Yvonne Bächli
- 13. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Gerade im Stress: Selbstfürsorge ist wichtig – auch wenn du glaubst, zuerst alle Pflichten erfüllen zu müssen!
Im stressigen Alltag, in dem viele Anforderungen und Verpflichtungen auf uns warten, fällt es oft schwer, Zeit für sich selbst zu finden. Die ständige Herausforderung, alles unter einen Hut zu bringen, führt häufig dazu, dass die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden vernachlässigt werden.
Doch gerade in solchen Zeiten ist es besonders wichtig, gut für sich selbst zu sorgen und regelmässig körperliche Aktivität in den Tagesablauf zu integrieren. Auch, aber nicht nur, weil körperliche Anstrengung Stresshormone abbaut.

Die Bedeutung der Selbstfürsorge
Gute Selbstfürsorge bedeutet, sich selbst die Aufmerksamkeit zu geben, die man braucht, um gesund und glücklich zu sein. Das kann viele Formen annehmen, von gesunder Ernährung und ausreichend Schlaf bis hin zu regelmässiger Bewegung und Entspannung. Trotzdem fällt es vielen Menschen schwer, sich diese Zeit zu nehmen, da sie glauben, erst alle anderen Aufgaben erledigen zu müssen und nicht Nein sagen zu können. Jedenfalls nicht ohne schlechtes Gewissen.
Die häufigsten Gründe, weshalb meine Kundinnen es nicht ins Fitnesstraining schaffen, lauten so:
Es reicht mir zeitlich nicht mehr, bis nächste Woche
Ich bin völlig erledigt und müde, ich hab keine Energie mehr für Training, sorry
Ich muss länger arbeiten, schaffe es – wieder - nicht
Es ist noch etwas dazwischen gekommen in der Familie, ich muss mich erst darum kümmern, tut mir leid
Sobald es etwas weniger stressig ist, komme ich wieder ins Training
Das heisst auch, ich hätte bei einigen Dingen Nein sagen müssen, habe es aber nicht getan. Das kann sein, weil wir einfach aus Gewohnheit zuerst alles andere erledigen und dann für uns schauen. Oder dass es uns zwar auffällt, wir aber trotzdem Schwierigkeiten haben, Nein zu sagen, damit wir Zeit finden für unser Training und unsere Gesundheit.
Wenn du leichter Nein sagen möchtest und das, ohne schlechtes Gewissen, hol dir mein kostenloses Freebie hier:
Die Entweder - Oder -Mentalität ist eine Denkfalle
Wenn du überzeugst bist, dass du entweder gut für dich selbst sorgen kannst, indem du z.B. regelmässig in deinen Fitnesskurs gehst – oder, dass du dein Leben mit all seinen Aufgaben und Anforderungen auf die Reihe kriegst, dann bist du in einem Konflikt gefangen, der unlösbar scheint. Weil du keinem von beidem gerecht werden kannst.

Du weisst zwar, dass du mit regelmässigem Training mehr Energie, besserer Laune und eine höhere Lebensqualität hättest. Aber wenn es darauf ankommt, haben die täglichen Anforderungen oft Priorität und die Selbstfürsorge fällt vom Wagen.
Und das macht mentalen Dauerstress. Es scheint eine unmögliche Aufgabe zu sein „auch noch regelmässig ins Fitness zu gehen“. Und dieser Stress stiehlt dir sehr viel Energie. Es ist nicht wahr, dass du irgendwann eine leere Aufgabenliste haben wirst und alle rundherum glücklich und zufrieden sind UND du dann noch Energie, Zeit und Lust hast, dich um deine eigene Fitness zu kümmern. Diese Situation wird wahrscheinlich nicht eintreffen. Also was tun, um Zeit und Energie für die selbst zu kreieren?
Was, wenn du leichter Neinsagen könntest, ohne schlechtes Gewissen?

Fazit
Wir müssen keine faulen Kompromisse eingehen. Wenn wir uns mit einer Lösung nicht gut fühlen, können wir nachschauen, was die unangenehmen Gefühle auslöst. Es sind alte Überzeugungen, die wir glauben und diese dürfen wir in Frage stellen. Wer bürgt dafür, dass das stimmt? Könnte es nicht sein, dass es eine bessere Möglichkeit gibt?
Und wie würde es sich anfühlen, wenn es nicht wahr wäre, dass immer einer gewinnt und der andere dafür verliert? Wie wäre die Vorstellung, dass du gut für dich selbst sorgen darfst und so gut du kannst für die da bist, die dir am Herzen liegen? Und wenn das schlechte Gewissen aufgelöst ist, hat auch niemand ein Problem damit, dass du nicht immer zur Verfügung stehen kannst und willst. Selbstfürsorge ist eine Notwendigkeit und eine bewusste Entscheidung, für das eigene Wohlbefinden zu sorgen.
Und schlussendlich erinnere dich daran, dass du nur geben kannst, wenn es dir selbst gut geht und du auf dich achtest und dich wertschätzt. Du bist wichtig und du bist wertvoll, einfach weil es dich gibt.